Liebe Kinder, liebe Eltern,
so schnell ist das erste Schulhalbjahr schon wieder vergangen und die Winterferien stehen an.
Für alle Familien, die verreisen oder auch zu Hause Urlaub machen, wünschen wir viel Erholung und eine schöne gemeinsame Zeit.
Für alle Kinder der Klassen 1-3, die in unserem Ferienhort angemeldet sind, haben wir uns wieder schöne Aktivitäten überlegt.
Die Ferienpläne können hier eingesehen werden:
Winterferien Hort Helsinkiring Woche 1
Winterferien Hort Helsinkiring Woche 2
Sollten sich Umstände geändert haben und eine Hortbetreuung in den Ferien doch nicht mehr notwendig sein, bitte die Abmeldung bei uns und bei der Essenversorgung nicht vergessen.
Das Hort-Team wünscht eine schöne Winterferienzeit!

Die Arbeitsgruppe Rot/Grün Klasse 6 der Montessori-Schule hat sich im Rahmen der Ganzlektüre Damals war es Friedrichvon Hans Peter Richter auf die Suche nach Spuren der jüdischen Geschichte in Greifswald gemacht. Unterstützt wurden sie dabei von Herrn Möbius und Frau Lüder-Kleemann.

Im Rahmen der Grünzeugwerkstatt besuchten die Sechstis die Zooschule. In zwei Gruppen machten sich die Terraner auf die Suche nach einheimischen Bäumen und untersuchten die Hecke nach Funktion und Nutzen. Anschließend mikroskopierten sie Algen und konnten dabei Chloroplasten entdecken. In einem Vortrag wurden die Schüler dann über die Pflanzenzelle und die Fotosynthese aufgeklärt. Die Terraner staunten, was alles in so einer winzigen Zelle passiert und wie wichtig Pflanzen für die Menschen und das Leben auf der Erde sind.

Die Fünftklässler aus der Terra-Ebene waren am Mittwoch in den Kunstwerkstätten zu Besuch, um dort nachzufühlen, wie die Menschen in der Steinzeit lebten und ihren Alltag bestritten. Nach der Begrüßung um das Lagerfeuer in der Steinzeithöhle konnten die Schüler aus Ton, Gefäße, mittels der Wulsttechnik, herstellen. Es entstand eine tolle Vielfalt aus Vasen, Tassen, Hundenäpfen und Keksdosen. An anderer Stelle wurden Lederbeutel und Armbänder gebastelt. Die mit Fell und Perlen verzierten Kunstwerke schmückten auf dem Heimweg bereits die Arme der Kinder. Der Ausflug in den Steinzeit-Alltag endete mit einem echten Lagerfeuer im Garten und selbstgemachtem Stockbrot.









Im Geografieunterricht der Klasse 9 und in der Gewässerwerkstatt der Klasse 5 Terra beschäftigten sich beide Klassen intensiv mit dem Thema Wasser. Dabei durften natürlich Experimente nicht fehlen. Die „Großen“ aus der 9. bereiteten für „Kleinen“ verschiedene Experimente zu den Eigenschaften des Wassers vor und führten sie mit ihnen durch. Zum Abschluss eines schönen gelungenen Projektes gab es für alle Beteiligten Wasser in bunter, gefrorener Form…
Die Montessori-Schule hatte am vergangenen Samstag Rosi Hammer zu Gast. Alle 24 TeilnehmerInnen des praxisbezogenen Workshops lauschten zu Beginn gespannt der ersten Großen Erzählung – die „Entstehung des Universums“. Von unseren Planeten mit dem Zentralgestirn der Sonne ausgehend, wenden wir den Blick unserer Erde zu. Die erste Erzählung öffnet unter anderem die Tür zur Geografie.