Montis werden Kunstretter:innen

Die Kunstwerkstätten Greifswald sind, wie aus den Medien zu erfahren, in eine finanzielle Schieflage geraten.

Da viele Kinder und Erwachsene unserer Stadt gerne die zahlreichen Angebote der Kunstwerkstätten schätzen und regelmäßig für sich nutzen, ist es uns eine Herzensangelegenheit diese zu unterstützen. Wir möchten damit die vielfältige kulturelle Bildung in unserer Stadt erhalten. Daher haben wir aus den Einnahmen unseres Weltfestes einen Betrag von 100 € an die Kunstwerkstätten Greifswald gespendet. Auch der Hort hat von seinen Einnahmen des Weltfestes nochmal 50 Euro dazugegeben, so dass wir auf einen Gesamtbetrag von 150 € kommen.

Zur Erinnerung entstand das Foto der Stufe I vor dem Plakat „Kunstretter:innen“.

Der Gesamtschulelternrat hat sich ebenfalls mit einer Spende an die Kunstwerkstätten beteiligt.

Weltfest und Tag der offenen Tür der Stufe 1

Am 5. Juni hat die Stufe I ihr fröhliches und buntes Weltfest gefeiert.

Dazu waren alle zukünftigen Einschüler:innen gemeinsam mit ihren Familien eingeladen, um Schüler:innen und Lehrerinnen kennenzulernen und an den vielfältigen Stationen die „bunte Monte-Welt“ zu entdecken.

Gestartet sind wir mit der Aufführung des Welt-Musicals, das sich Schüler:innen seit Beginn des Schuljahres erarbeitet haben. Anschließend konnten die Kinder auf dem Schulhof u.a. ein französisches Wurfspiel basteln, südamerikanisch tanzen, verschiedene Bastelangebote wahrnehmen, Trommeln bauen und sich an zahlreichen Sportspielen und Lacrosse ausprobieren. Im Schulhaus gab es die Möglichkeit am Kinderyoga teilzunehmen und kyrillische Button zu basteln. Ebenso gab es draußen einen kleinen Flohmarkt, sowie einen Eisstand und einen Kuchenbasar mit zahlreichen kulinarischen Leckereien.

Für die Eltern der zukünftigen Erstis gab es neben den Führungen durch das Schulhaus und den Hort auch die Möglichkeit etwas zu Maria Montessori zu erfahren.

Auf dem Schulhof hat sich die Montessori-Musikschule vorgestellt und uns musikalisch unterstützt.

Inhaltlich war das Weltfest der Auftakt für unsere letzte Werkstatt in diesem Schuljahr, in der wir „in der Welt unterwegs sind“ und erfahren werden, wie beispielsweise Schule an anderen Orten der Welt aussieht, welche giftigen Tiere in Australien leben und welche kulinarischen Köstlichkeiten in anderen Ländern verspeist werden.

BiBo Nordischer Klang

Am 09.05 2025 sind wir Rotis mit dem Stadtbus in die Stadtbibliothek Greifswald gefahren.
Dort haben wir im Rahmen des Nordischen Klangs 2025 das Konzert von Kari Heimen besucht. Kari hat uns singend ihre Heimat Sápmi, das Land der Samen, vorgestellt.

Anfangs joikte sie ein Rentierkalb, was wir zuerst melodisch und sprachlich sehr merkwürdig und komisch fanden. Ein bisschen quietschig und unangenehm wirkte es auf manche von uns. Dann hat uns Kari die Besonderheiten des traditionellen Gesangs erklärt, bevor auch wir den Kehlkopfgesang nachahmen durften.

Gemeinsam haben wir eine Katze gejoikt und hatten dabei eine Menge Spaß. Es war sehr lustig. Anschließend hat uns Kari einen Joik vorgestellt, dessen Thema wir erraten mussten. Das Geheul der Hundewelpen war eindeutig zu erkennen.

Wir haben in diesem Kinderkonzert viel gelacht und auf dem Weg in die Schule noch allerhand gejoikt.

Von Greta, Therese, Edda, Hendrik und Alma

Hort während der Teamtage der Lehrerinnen in Stufe 1

Liebe Kinder, liebe Eltern,

in der kommenden Woche sind „Lehrerteamtage“ und ihr verbringt die Zeit gemeinsam mit uns im Hort.

Wie sind nun diese Tage organisiert?

Die Frühbetreuung ab 6.30 Uhr findet so, wie an Schultagen statt.

Ab 7.30 Uhr öffnen dann alle drei Hortbereiche ihre Türen.

Die Frühstückspause ist in der Zeit von 8.15 Uhr bis 8.45 Uhr geplant.

Um 9.00 Uhr kommen die letzten Kinder von zu Hause und wir starten mit den Morgenkreisen in den einzelnen Hortbereichen. Dort besprechen dann alle Gruppen die Aktivitäten des jeweiligen Tages und um 9.30 Uhr beginnen die Angebote.

Die Inhalte zu den einzelnen Angeboten sind als Aushänge in allen drei Hortbereichen und im Eingangsbereich zu finden.

Osterferien Hort Helsinkiring für die Klassen 1-3

Liebe Kinder, liebe Eltern,

am 14.04.2025 beginnen die Osterferien und auf alle angemeldeten Ferienkinder der Klassen 1-3 wartet wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm.

Was wir genau vorhaben, ist hier zu finden:

Osterferien 2025 Woche 1

Osterferien 2025 – Woche 2

Bitte beachten Sie, dass die Kinder vor Ostern im Bunten Haus betreut werden und nach Ostern im Kleinen Hort.

Sollten sich Änderungen ergeben, denken Sie an die Abmeldung bei uns und bei der Essenversorgung.

Das Hort-Team wünscht schöne Osterfeiertage!

Stufe 1: Fasching

Der folgende Text wurde von den Schülerinnen Flora, Johanna, Therese und Edda aus der roten Ebene geschrieben:

Am 30.Januar 2025 haben wir Fasching in der Stufe I gefeiert.
Morgens sind alle Kinder aller Ebenen als Polonaise durch das Schulhaus gelaufen und haben dabei laut Faschingslieder gesungen: „Wenn im Tal die Bratkartoffeln blühen“ und „Ein grünes Drachenei“ und „Das rote Pferd“.
Danach haben wir eine Kostümshow gemacht und dabei die verschiedenen Kostüme vorgestellt. Nach der Frühstückspause waren wir auf dem Hof und haben dort gespielt.

weiterlesen Stufe 1: Fasching

Winterferien 2025 im Hort Helsinkiring

Liebe Kinder, liebe Eltern,

so schnell ist das erste Schulhalbjahr schon wieder vergangen und die Winterferien stehen an.

Für alle Familien, die verreisen oder auch zu Hause Urlaub machen, wünschen wir viel Erholung und eine schöne gemeinsame Zeit.

Für alle Kinder der Klassen 1-3, die in unserem Ferienhort angemeldet sind, haben wir uns wieder schöne Aktivitäten überlegt.

Die Ferienpläne können hier eingesehen werden:

Winterferien Hort Helsinkiring Woche 1

Winterferien Hort Helsinkiring Woche 2

Sollten sich Umstände geändert haben und eine Hortbetreuung in den Ferien doch nicht mehr notwendig sein, bitte die Abmeldung bei uns und bei der Essenversorgung nicht vergessen.

Das Hort-Team wünscht eine schöne Winterferienzeit!

Weihnachtsferien im Hort Helsinkiring

Liebe Kinder, liebe Eltern,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und die Weihnachtsferien stehen vor der Tür. Da wir in diesem Jahr bereits am 23.12. schließen, wünschen wir allen Familien ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Kommen Sie gut und vor allem gesund in das neue Jahr 2025.

Am 02., 03. und 06.01.2025 sind noch Weihnachtsferien. Für alle angemeldeten Kinder der Klassen 1-3 haben wir folgende Ferienangebote geplant:

Weihnachtsferien Hort Helsinkiring

Die Früh- und Spätbetreuung für die Kinder mit angemeldeten Mehrbedarf findet wie gewohnt im Essenraum statt.

Die Betreuung in der regulären Hortöffnungszeit von 9.00-15.00 Uhr findet im Kleinen Hort statt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025!