In der Wettkampfklasse IV traten beim Regionalfinale fünf Vertreter unserer Schule an: Finn, Rena, Awa, Yannis und Lennart starteten gleich im ersten Spiel gegen den Turnierstärksten, die Arndtschule aus Greifswald. Knapp unterlagen sie einer sehr gut eingespielten Mannschaft. Im zweiten Spiel gegen Regionalschule Binz gab es ein 1:1. Nun legte das Volleyballteam richtig los und in den letzten beiden Spielen gegen Niepars und die Diesterwegschule Stralsund haben die Montis klar überzeugt und gewannen 2:0.
weiterlesen Monte-Volleyballteam verpasste knapp das Landesfinale


















Es ist wieder so weit. Alle theaterbegeisterten Fünftis können nun selbst in eine neue Rolle schlüpfen. In diesem Jahr proben insgesamt 32 Schüler der Ebenen an einem neuen Stück „Viel
Die Fünft- und Sechstklässler der Terraebene erfuhren in einem Workshop, der von der Theaterpädagogin Sabine Kuhnert geleitet wurde, wie es sich anfühlt, als Balletttänzer auf der Bühne zu stehen und verschiedene Gefühle darzustellen. Wie sehen also kriegerische Mäuse aus? Wie wird ein Kind auf der Bühne von einem Arzt untersucht? Und wie kann man Pupper lebendig machen? Hinter all diesen anmutigen Bewegungen steckt das Märchen vom „Nussknacker und dem Mausekönig“, das Tschaikowski als Grundlage für sein Ballett nutzte.

Die Fünftklässler aus der Terra-Ebene waren am Mittwoch in den Kunstwerkstätten zu Besuch, um dort nachzufühlen, wie die Menschen in der Steinzeit lebten und ihren Alltag bestritten. Nach der Begrüßung um das Lagerfeuer in der Steinzeithöhle konnten die Schüler aus Ton, Gefäße, mittels der Wulsttechnik, herstellen. Es entstand eine tolle Vielfalt aus Vasen, Tassen, Hundenäpfen und Keksdosen. An anderer Stelle wurden Lederbeutel und Armbänder gebastelt. Die mit Fell und Perlen verzierten Kunstwerke schmückten auf dem Heimweg bereits die Arme der Kinder. Der Ausflug in den Steinzeit-Alltag endete mit einem echten Lagerfeuer im Garten und selbstgemachtem Stockbrot.





