Winterferien im Hort

Schneemann bauen und Schneeballschlacht – Winter ist so schön!

Ob wir in den Ferien wirklich Schnee haben werden? Auf jeden Fall erwartet euch ein buntes Ferienprogramm bei uns! Wenn Schnee liegt, könnt ihr gerne eure Schlitten oder Porutscher mitbringen.

Wir wünschen euch schöne Ferien!

Winterferien Klasse 1 und 2

Klasse 1 und 2 sind im Bunten Haus erreichbar unter folgenden Telefonnummern: 03834/8345 370 oder 03834/8345 371

Winterferien Klasse 3 und 4

Klasse 3 und 4 sind im Campus erreichbar unter folgenden Telefonnummern: 03834/8345 305 oder 0175/2245635

Montessorischüler nehmen am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teil

Auch in diesem Schuljahr nehmen die Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule Greifswald zahlreich an dem Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teil. Der Wettbewerb fördert junge Leute, die gerne und gut mit Sprachen umgehen. Dabei richtet er sich mit seinem Programm an unterschiedliche Zielgruppen: Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 8 bis 10 können SOLO in einem Einzelwettbewerb teilnehmen. Sie schreiben eine umfangreiche Klausur, in der alle Kompetenzender Fremdsprache gefordert werden. Dazu gehören ein Sprechtext, ein Lesetext mit Fragen, Vokabeln und Lückentexte und eigene weiterlesen Montessorischüler nehmen am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teil

„Vielen Dank für die Bank!“ – Das Theaterprojekt der fünften Klassen

OLYMPUS DIGITAL CAMERAEs ist wieder so weit. Alle theaterbegeisterten Fünftis können nun selbst in eine neue Rolle schlüpfen. In diesem Jahr proben insgesamt 32 Schüler der Ebenen an einem neuen Stück „Viel
en Dank, für die Bank!“ von Alexa Thiesmeyer. Dabei werden sie von Frau Rösler und Frau Schulz angeleitet und auch von Tanja Reichenbach (FSJ) unterstützt. Zu Beginn helfen Kennenlern- und Vertrauensspiele ein Gruppengefühl aufzubauen und beim ersten gemeinsamen Lesen des Drehbuches werden die Figuren vorgestellt. Sogleich finden einige ihre Traumrolle und fühlen sich schon beim Lesen in diese hinein. weiterlesen „Vielen Dank für die Bank!“ – Das Theaterprojekt der fünften Klassen

Fasching

Liebe Familien der Stufe I sowie der Viert- und Fünftklässler!

Am Freitag, den 3. Februar findet unsere alljährliche Faschingsfeier statt.

Das Motto lautet in diesem Jahr „Bücherhelden„.

Wir freuen uns auf alle Bücherhelden! Wir hörten es werden die Hexe aus Hänsel und Gretel sowie das Sams im Taucheranzug dabei sein. Sollte Michel aus Lönneberga seine Büchse mitbringen wollen, so ist dazu ein „Waffenschein“ nötig. Diese werden in der Faschingswoche von MO bis Do im Schulbüro bei A. Imhorst ausgestellt.

Der Faschingstag wird in den Ebenen begonnen und endet zur regulären Mittagszeit. Im Hort gibt es danach noch weiteres buntes Treiben. Die Schultasche darf an diesem Tag zuhause bleiben. Bitte geben Sie Frühstück sowie ausreichend Getränke mit!

Das Lehrerinnenteam der Stufe I

Griechisches Basteln in den Kunstwerkstätten

IMG_7887

Es hat sich schon als Tradition etabliert, dass zum Abschluss einer Geschichts-Intensivzeit ein gemeinsames Projekt mit den Kunstwerkstätten auf dem Plan steht. Dieses Mal drehte sich alles um das antike Griechenland. Es gab drei Stationen in den Kunstwerkstätten: die Koch- und Backstation mit Pitabrot und Tzatziki, die Keramikstation, an der griechische Öllampen getöpfert wurden und die Webstation, an der die Sechstklässler der Terraebene Armbänder und Deko herstellen konnten.

weiterlesen Griechisches Basteln in den Kunstwerkstätten

Klasse 5 /6 Terra beim Nussknacker im Theater Vorpommern

img_3875Die Fünft- und Sechstklässler der Terraebene erfuhren in einem Workshop, der von der Theaterpädagogin Sabine Kuhnert geleitet wurde, wie es sich anfühlt, als Balletttänzer auf der Bühne zu stehen und verschiedene Gefühle darzustellen. Wie sehen also kriegerische Mäuse aus? Wie wird ein Kind auf der Bühne von einem Arzt untersucht? Und wie kann man Pupper lebendig machen? Hinter all diesen anmutigen Bewegungen steckt das Märchen vom „Nussknacker und dem Mausekönig“, das Tschaikowski als Grundlage für sein Ballett nutzte. weiterlesen Klasse 5 /6 Terra beim Nussknacker im Theater Vorpommern

12-Stundenschwimmen

Am Samstag, dem 7. Januar 2017, fand das alljährliche 12-Stundenschwimmen organisiert vom HSG, der DLRG und der Wasserwacht in der Schwimmhalle Greifswald statt. Erstmals war auch der Projektkurs „Schwimmen“ der Monte dabei. Dieser trat als Staffel, bestehend aus Lotta Hahnenkamp, Lukas Beerstecher, Lennart Rosenthal, Thoralf Kluck, Leo Börner, Samuel Beerstecher, an. Um acht Uhr starteten alle neun Teams und zusätzlich 100 Einzelschwimmer. Geschwommen wurde bis 20 Uhr. Jeder schwamm so viele Bahnen wie möglich. Unser Team kam insgesamt auf 27450 Meter und belegte damit den achten Platz.

img_3981img_3999img_4056img_4020img_4114

Lesewettbewerb

Am 15.12. fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der Drittklässler statt.

Aus jeder Ebene der Stufe I lasen zwei Kinder im Theatersaal vor. Es war ein aufregender Tag und die Kinder stellten uns viele neue Bücher vor.

Zudem lasen sie gemeinsam aus dem neusten Band „Die Schule der Magischen Tiere“ von Margit Auer.

Vielen Dank an unsere Jury aus der 10. Klasse!

Lucia Chor

In der Stufe I hatten wir an einem Morgen in der vergangenen Woche Besuch vom Lucia Chor der Skandinavistik.

Die schwedischen Lieder brachten eine vorweihnachtliche Stimmung.

Herzlichen Dank an alle Sänger!

Auf nach Ägypten!

So hieß das Motto am Freitag der letzten Woche für die Kinder der Grünen Ebene 2.
Herr Schneider, Belas Vater, hatte sie dazu eingeladen, seinen Reiseerinnerungen zu folgen und ihn gedanklich bei seinen Restaurierungsarbeiten an einer Statue Ramses II. in Unterägypten zu begleiten.
Mit Interesse verfolgten die Schüler die unterschiedlichen Arbeitsschritte, die letztendlich dazu führten, tonnenschwere Bruchstücke wieder aneinander zu fügen. Mit Bildern und spannenden Geschichten wurde auch der Alltag im heutigen Ägypten erlebbar. Mitgebrachte Kostproben und duftende Gewürze vervollkommneten den Eindruck eines fernen Landes.
img_4946 img_4944