Die Terraner sind unter die Spielerfinder gegangen. Während der Rom-Intensivzeit gab es den Teamauftrag, gemeinsam ein römisches Spiel zu entwickeln. Dabei musste dies nicht neu ausgedacht, sondern ein Spiel sein, das es auch schon zur Römerzeit gab. Vielfältige Spielideen wurden dann in der vergangenen Woche präsentiert. Alle Spiele konnten mit Hilfe einer Anleitung von den Schülerinnen und Schülern gespielt werden. Dabei hatten sie sichtlich Spaß. Es wurde mit Steinen gewürfelt oder Herzen gesammelt, aber auch ein klassisches Würfelspiel war mit von der Partie.
Kategorie-Archiv: Allgemein
Pfingstferien im Hort
Es stehen wieder Ferientage ins Haus 🙂
Wer den Hort in den Ferien besucht, findet hier unsere Angebote. Wir wünschen allen tolle sonnige Tage!
Pfingstferien für die Klassen 1 und 2
Pfingstferien für die Klassen 3 und 4
Klasse 7 auf Afrika-Safari: Vorsicht, wilde Tiere!
Am 17.5. war Klasse 7 auf Safari im Rostocker Zoo. In verschiedenen Teams musste ein Forschungsauftrag gelöst werden. Dabei erfuhren die jungen Forscher viel Wissens- und Bemerkenswertes über die afrikanische Tierwelt. Höhepunkt war ein Besuch bei der Königspython und anderen Tieren, die ihre Heimat in Afrika haben. Anschließend ging es auf eine kleine Führung durch den Zoo. Es war ein toller Tag.
Büchertürme Greifswald
Am 16.05. besucht die Stufe I im Dom, die feierliche Abschlussveranstaltung zum Projekt „Greifswalder Büchertürme“.
Alle beteiligten Greifswalder Grundschüler haben seit Schuljahresbeginn zusammen 10.000 Bücher gelesen, das ergibt einen Bücherturm so hoch wie unser Dom St. Nikolai: 97,10 m.
Das ist eine lesesportliche Spitzenleistung! Zur Abschlussfeier erwarten die Kinder viele Überraschungen: wir lassen Ballonpost steigen, Ursel Scheffler kommt und signiert gern auch mitgebrachte Kinderbücher (z.B. Kommissar Kugelblitz…)
Und wir hatten beim Lesen so viel Spaß, dass wir nun als nächstes zur Spitze der „Dicken Marie“ lesen wollen!
MaryMo’s 18 Dragons
… heißt unser Drachenbootteam der Klasse 7. Jeden Freitag wird auf dem Ryck trainiert, denn unser Ziel sind die Drachenboot Schulmeistschaften in Greifswald im Juni.
Klasse 7 vermisst mit Dorie den Dom
Im Rahmen der diesjährigen Mittelalter-Werkstatt hat die erste Hälfte der 7. Klasse einen Stadtrundgang zu mittelalterlichen Greifswalder Gebäuden organisiert. Die Schüler stellten dabei den Fangenturm (ja, der heißt so, weil dort die Gefangenen festgesetzt wurden) ebenso vor wie die Giebelhäuser am Markt, das alte Zeughaus in der Baderstraße oder den Dom. Hier durften die 7ties die Bibliothek des Geistlichen Ministeriums besuchen und die alten Handschriften nicht nur in Augenschein nehmen, sondern auch anfassen.
Kinder und Jugendliche im Digitalen
Zum pädagogischen Elternabend lädt der Elternrat der Montessorischule alle Interessierten ein!
Am Mittwoch, 10. Mai um 19 Uhr wird es einen Vortrag von Prof. Rosenstock sowie Mitmachstationen der Computerspielschule Greifswald zum Thema „Kinder und Jugendliche im Digitalen“ geben.
Ort: Theatersaal (Buntes Haus) Eintritt: 3,00€ // Schüler/ Studenten: 1,50€
Terra 5 beim ägyptischen Basteln in den Kunstwerkstätten
Am Freitag waren die Terra-Fünfties in den Greifswalder Kunstwerkstätten. Im Zuge der derzeit laufenden Ägypten-Werkstatt haben die Schüler dort ägyptischen Schmuck hergestellt, Tontafeln mit Hieroglyphen beschriftet und Tongefäße getöpfert. Mit Fantasie und vielen kreativen Ideen entstanden bunte Leder- und Perlenarmbänder und interessante ägyptische getöpferte Produkte, sodass alle reich behangen und ausgestattet wie ein Pharao wieder nach Hause fuhren.
Osterferien im Hort
Die Wartezeit auf den Osterhasen wurde mit einem bunten Ferienprogramm im Hort verkürzt. Obwohl uns der April nicht gerade mit sonnigen Temperaturen überschüttet hat, nutzten wir die Ferientage für ein paar schöne Ausflüge in die Umgebung. Dabei besuchten wir den Greifswalder Tierpark und bestaunten die erwachende Natur im Elisenhain. Wir bastelten auch ein paar Nettigkeiten für die Osterkörbchen, oder nutzten die Zeit zum Spielen und Spaß haben.
Welcome to the UK!
Unsere Englandfahrt
48 Schüler, 6 Tage und 4 Lehrer…
Nachdem wir am Sonntag, den 02. April um 22.00 Uhr mit unserem Bus von der Schule losfuhren, kamen wir am 03. April um ca. 12.00 Uhr an dem Fährhafen von Calais an. Wir stiegen also aus dem Bus aus und wurden von mit Maschinengewehren bewaffneten Grenzsoldaten empfangen. <- Das war ziemlich scary. Eine halbe Stunde später fuhr dann auch schon die Fähre nach Dover ab. In Dover angekommen um ca. 12.30 Uhr Ortszeit fuhren wir mit dem Bus weiter bis nach Canterbury, diese ist eine wirklich äußerst schöne, kleine, mit Blumen geschmückte, alte und gemütliche Stadt. Da in Canterbury eine nicht allzu große Gefahr drohte sich zu verlaufen, durften wir mit einem uns in die Hand gedrücktem Stadtplan in Grüppchen die Stadt selbst erkunden. Allerdings wurden uns gewisse Zielpunkte gegeben, an denen wir Selfies machen sollten. <- Smile and say cheese. 🙂 Die Zielpunkte waren: Guild Hall, Canterbury Cathedral und Canterbury Tales.