Als Abschluss und Höhepunkt der Deutschlandwerkstatt fuhren die Terraner in die Hauptstadt, um das Abgeordnetenbüro von Frau Dr. Merkel zu besuchen. Im Unterricht lernten die Sechstklässler, wie in Deutschland gewählt wird, wie ein Gesetz entsteht und wie der Bundestag aufgebaut ist.
Die Fünft- und Sechstklässler der Terra-Ebene sind erfolgreich in die Ostseewerkstatt gestartet. Schon in der ersten Woche fanden Ausflüge statt. Die Fünftis zog es ins Meeresmuseum, wo sie mit einer Rallye die wichtigsten Ausstellungsstücke erkundet haben. Die Sechstklässler nahmen an einem Workshop im Ozeaneum teil und erklärten sich mit unterschiedlichen Experimenten den Salzgehalt der Ostsee und die damit verbundene Tier- und Pflanzenwelt.
In unserer Kennenlernwoche hat die Gruppe orange 2 neben der Mobilitätserziehung des ADFC am Freitag, 09.09.2016, einen Fahrradausflug nach Ludwigsburg unternommen. Gestartet wurde um 7.45 Uhr mit einer Einweisung in den Straßenverkehr und der Wiederholung verschiedener Handzeichen. Dann ging es endlich bei strahlendem Sonnenschein los nach Ludwigsburg.
am 12.10.2016 um 19.30 Uhr laden die Französischlehrer Sie zu einem Infoabend ein. Vorgestellt werden das DELF Zertifikat (http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/delf.php) sowie die Möglichkeiten eines individuellen Schüleraustausches mit Frankreich in der Sekundarstufe. Die Veranstaltung findet im Klassenraum der 7. Klasse (R.208) statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Büchertürme Greifswald, das ist Lesesport für Grundschüler!
Die Kinder der Stufe I begaben sich am vergangenen Donnerstag in den Dom. Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler der ersten bis dritten Jahrgangsstufe die Auftaktveranstaltung zum Projekt Büchertürme. Von nun an gilt es weiterhin Bücher zu lesen und gemeinsam mit den Kindern der Hansestadt einen Bücherturm so groß wie den Greifswalder Dom St. Nikolai zu erlesen. Das sind fast 100 Meter!
Am Samstag, dem 03.09.2016, war es endlich soweit: Erstklässler wurden in zwei Durchgängen in die orange, orange H., lila, blaue, grüne, gelbe und rote Ebene eingeschult. Daneben kamen auch einige Zweit- und Drittklässler sowie Lehrerinnen neu an unsere Schule. Schulkindpuppe Lilli begrüßte sie alle herzlich und verfolgte mit ihnen das Einschulungsprogramm der älteren Schüler, Lehrer und Schüler der Montessori Musikschule. Begleitet von ihren Patenschülern und ihren neuen Klassenlehrerinnen konnten alle neuen Montessorischüler im Anschluss ihre Ebenen kennenlernen. Nach ihrer ersten ‚Unterrichtsstunde‘ fanden die Erstklässler ihre Schultüten an den von Eltern und Lehrern vorbereiteten Schultütensonnen.
Nächstes Schuljahr ist es wieder soweit und Montessorischüler und -schülerinnen der Stufe II werden zusammen mit den Schauspielern des Theater Vorpommerns auf der Bühne stehen. Viele erinnern sich bestimmt an „Emil und die Detektive“ aus dem vergangenen Jahr. Wir bleiben Kästner und seinen Kinder- und Jugendbüchern treu und bringen nun zusammen mit dem Theater Vorpommern als Uraufführung „Das fliegende Klassenzimmer“ auf die Bühne.
Im Geografieunterricht der Klasse 9 und in der Gewässerwerkstatt der Klasse 5 Terra beschäftigten sich beide Klassen intensiv mit dem Thema Wasser. Dabei durften natürlich Experimente nicht fehlen. Die „Großen“ aus der 9. bereiteten für „Kleinen“ verschiedene Experimente zu den Eigenschaften des Wassers vor und führten sie mit ihnen durch. Zum Abschluss eines schönen gelungenen Projektes gab es für alle Beteiligten Wasser in bunter, gefrorener Form… weiterlesen Klasse 9 und 5 Terra im Wasserexperimentefieber→
Gespannte Gesichter im Publikum bei der Premiere zu „Wenn im Saal das Licht ausgeht“ füllten am Mittwoch, dem 6. Juli 2016 den Theatersaal der Montessori-Schule Greifswald. Als der Vorhang endlich aufging, erlebten die gespannten Zuschauer einen unterhaltsamen und kurzweiligen Theaterabend. Die jungen Schauspieler brillierten in ihren Rollen. Der Text saß und es wurde richtig geschauspielert. Die Geschichte um ein Hotel am Meer brachte das Publikum immer wieder zum Lachen, so dass auch die kleinen unter den Gästen traurig waren, als das Stück zu Ende ging. Der nicht enden wollende Applaus war die Belohnung für die jungen Akteure auf der Bühne und die vielen Helfer ringsherum. Die monatelange konzentrierte Arbeit und die vielen Proben haben sich ausgezahlt.
Auch im kommenden Schuljahr wird es wieder eine Theater- AG für Fünftklässler als Ganztag-Plus-Angebot geben. Betreut wird diese AG von Frau Rösler und Frau Schulz. Die Proben werden mittwochs ab 14.15 Uhr stattfinden. Anmeldungen für diese AG nimmt Frau Schulz in den ersten beiden Schulwochen entgegen.
Am 18.7.2016 fand das Sportfest der Montessorischule statt.
Die Stufe 1 begann den Morgen mit einer Pendelstaffel auf dem Schulhof. Auch wenn das Wetter es erst nicht ganz so gut mit uns meinte, hatten wir einen sportlichen Tag.
Den wir anschließend gemeinsam mit der Stufe II und III im Volksstadion verbrachten.