Die 8. Klasse der Montessori Schule Greifswald, beteiligte sich im letzten Jahr am Amnesty International Briefmarathon. Jedes Jahr schicken Menschen aus der ganzen Welt im Dezember Briefe an die Organisation, um sich für Menschenrechte stark zu machen. In diesem Jahr nutzten zwölf Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Deutschunterrichtes die Chance, um für Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern Rechte einzufordern. Zusammen schrieben sie 20 Briefe und schickte diese an die Organisation. Die Jugendlichen konnten sich dabei eine Person aussuchen, der sie gerne helfen würden. Zum Briefmarathon haben wir eine der Schülerinnen interviewt.
weiterlesen Schreib für Freiheit! Der Amnesty-International-Briefmarathon


Auch in diesem Schuljahr nehmen die Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule Greifswald zahlreich an dem Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teil. Der Wettbewerb fördert junge Leute, die gerne und gut mit Sprachen umgehen. Dabei richtet er sich mit seinem Programm an unterschiedliche Zielgruppen: Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 8 bis 10 können SOLO in einem Einzelwettbewerb teilnehmen. Sie schreiben eine umfangreiche Klausur, in der alle Kompetenzender Fremdsprache gefordert werden. Dazu gehören ein Sprechtext, ein Lesetext mit Fragen, Vokabeln und Lückentexte und eigene
Es ist wieder so weit. Alle theaterbegeisterten Fünftis können nun selbst in eine neue Rolle schlüpfen. In diesem Jahr proben insgesamt 32 Schüler der Ebenen an einem neuen Stück „Viel
Die Fünft- und Sechstklässler der Terraebene erfuhren in einem Workshop, der von der Theaterpädagogin Sabine Kuhnert geleitet wurde, wie es sich anfühlt, als Balletttänzer auf der Bühne zu stehen und verschiedene Gefühle darzustellen. Wie sehen also kriegerische Mäuse aus? Wie wird ein Kind auf der Bühne von einem Arzt untersucht? Und wie kann man Pupper lebendig machen? Hinter all diesen anmutigen Bewegungen steckt das Märchen vom „Nussknacker und dem Mausekönig“, das Tschaikowski als Grundlage für sein Ballett nutzte. 

















