Fünfties und Sechtsties entdecken und forschen um die Wette

Die erste Woche nach den Winterferien hieß es in den Räumen der Terra Ebene „Forschen und Entdecken“. Studenten der Universität Greifswald betreuten die Kinder im Zuge eines einwöchigen Projekts intensiv beim forschenden und entdeckenden Lernen und sammelten so Eindrücke und Erfahrungen des Schullebens.
Die Fünft- und Sechstklässler entwickelten mithilfe der Studierenden eigene Forscherfragen zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen. Sie wollten herausfinden, wie z.B. das Gehirn funktioniert, warum Schnabeltiere Säugetiere sind, obwohl sie Eier legen und warum Pflanzen grün sind.

weiterlesen Fünfties und Sechtsties entdecken und forschen um die Wette

Orange II informiert über Frühblüher – die ersten Blumen im Frühling

In der Montessori-Schule  Greifswald grünt und blüht es. Die ersten Blumen recken ihre Hälse aus der Erde: Die Frühblüher. Frühblüher werden schon im Herbst des Vorjahres ausgesät und bleiben den Winter über in der Erde.  Das ist nur möglich, weil sie eine spezielle Vorratskammer haben. Diese kann eine Zwiebel, Wurzel oder Knolle sein.

weiterlesen Orange II informiert über Frühblüher – die ersten Blumen im Frühling

Monte-Volleyballteam verpasste knapp das Landesfinale

In der Wettkampfklasse IV traten beim Regionalfinale fünf Vertreter unserer Schule an: Finn, Rena, Awa, Yannis und Lennart starteten gleich im ersten Spiel gegen den Turnierstärksten, die Arndtschule aus Greifswald. Knapp unterlagen sie einer sehr gut eingespielten Mannschaft. Im zweiten Spiel gegen Regionalschule Binz gab es ein 1:1. Nun legte das Volleyballteam richtig los und in den letzten beiden Spielen gegen Niepars und die Diesterwegschule Stralsund haben die Montis klar überzeugt und gewannen 2:0.

weiterlesen Monte-Volleyballteam verpasste knapp das Landesfinale

Lesewettbewerb Klasse 4/5

Hier ein paar Impressionen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichen Ebenen:

Abitur an der Montessori-Schule

Veröffentlicht in News

Terra 5 auf Märchenbuchexpedition

An zwei Projekt-Montagen im Januar waren die Schüler der Klasse 5 terra in der Spielkartenfabrik in Stralsund, um dort ihre eigenes Märchenbuch herzustellen. Nachdem sie sich im Deutschunterricht bereits ausgiebig mit dem Thema „Märchen“ beschäftigt hatten und jeder sein ganz persönliches Märchen geschrieben hat, ging es in Stralsund darum, aus den 21 Märchen nun ein großes Klassen-Märchenbuch zu gestalten. Dazu mussten als erstes die Illustrationen zu den einzelnen Geschichten hergestellt werden.

weiterlesen Terra 5 auf Märchenbuchexpedition

Steinzeitfeeling bei den Terra Fünfties

Gebacken, gefeilt, geklebt und gemalt, haben die Schüler aus Terra 5 an zwei Steinzeit-Projekttagen, die durch Studierende der Universität Greifswald gestaltet und umgesetzt wurden. zum Abschluss der Steinzeit-Werkstatt, in der die Schüler viel über das Leben aus der Steinzeit gelernt und erarbeitet haben, durften sie nun ihr Wissen unter Beweis stellen und praktisch anwenden. An verschiedenen Stationen arbeiteten sie unter Anleitung und Unterstützung der Lehramtsstudenten und zeigten ihr Können. Neben Pinseln aus Naturmaterialien entstanden eigene Pfeile zum Jagen und tolle Höhlenmalereien. Auch ein selbsthergestelltes köstliches  Steinzeit-Menü wurde durch die Schüler zubereitet. Das dazu benötigte Mehl musste erst selbst gemahlen werden, natürlich unter Steinzeitbedingungen. Am Ende wussten die Schüler nicht nur, wie die Leute in der Steinzeit gelebt haben, sondern erfuhren selbst, wie anstrengend das Leben in der Steinzeit gewesen ist und dass Steinzeitmenschen auch ohne Fernseher und Iphone keineswegs dumm oder gar von Langeweile geplagt waren.

 

Schreib für Freiheit! Der Amnesty-International-Briefmarathon

Die 8. Klasse der Montessori Schule Greifswald, beteiligte sich im letzten Jahr am Amnesty International Briefmarathon. Jedes Jahr schicken Menschen aus der ganzen Welt im Dezember Briefe an die Organisation, um sich für Menschenrechte stark zu machen. In diesem Jahr nutzten zwölf Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Deutschunterrichtes die Chance, um für Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern Rechte einzufordern. Zusammen schrieben sie 20 Briefe und schickte diese an die Organisation. Die Jugendlichen konnten sich dabei eine Person aussuchen, der sie gerne helfen würden. Zum Briefmarathon haben wir eine der Schülerinnen interviewt. 

weiterlesen Schreib für Freiheit! Der Amnesty-International-Briefmarathon