Heute war der erste Tag unseres Segelkurses. Aufgrund der schlechten Wetterprognose sind wir heute an Land geblieben und haben uns erstmal theoretisch mit dem Segeln vertraut gemacht. Begriffe wie „LUV“ und „LEE“ sind jetzt keine Fremdwörter mehr für uns. An Land haben wir uns nach der Arbeit am Modell dann noch eine echte Jolle angeschaut und erste Wendemanöver geübt.
Nächste Woche hoffen wir auf besseres Wetter und erkunden dann mal den Bodden.
Im Skilager überraschte die vier Mädchen die Nachricht, dass sie mit ihrem Team beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen einen Preis gewonnen haben. Die Freude war groß. Leider fiel der Termin der Preisverleihung genau in die Theaterzeit, sodass eine Vertreterin des Teams nach Schwerin fuhr und stellvertretend für alle die Preise entgegen nahm. In perfekter Atmosphäre wurden im Goldenen Saal die Gewinner ausgezeichnet, die mit ihren Beiträgen beim diesjährigen Wettbewerb die Jury überzeugte. Die Schülerinnen der Montessori-Schule nahmen in der Kategorie TEAM teil und erarbeiteten einen englisch-, spanisch- und französischsprachigen Film, der die Experten letztendlich überzeugte, sodass ihr Medienbeitrag einen Sonderpreis erhielt. Auch die anderen Teams der Klasse 6 Terra haben tolle Beiträge eingereicht, die in der nächsten Zeit den anderen Klassen präsentiert werden.
Wir gratulieren zur tollen Leistung und sind stolz auf das Sprachtalent und die Kreativität unser Schülerinnen und Schüler.
Große Aufregung herrschte, als sage und schreibe 9 große Abendsegler im Fledermauskasten hingen, als die terra Fünftes hineinluscherten. Eine wahre Sensation für die neugierigen Schüler, die mit dem Ausflug ins Naturschutzgebiet in Eldena ihre Arbeit in der Wirbeltierwerkstatt abschlossen.
Wer hat nicht schon einmal am Strand Steine gesammelt? Tausende liegen dort, die die Gletscher der Eiszeit vor mehr als 12.000 Jahren dort einfach abgeladen haben. Davon konnten sich die Viert- und Fünftklässler der Grünen Ebene am Gahlkower Strand überzeugen. Am Donnerstag vor den Osterferien untersuchten sie dort unter fachkundiger Anleitung durch Herrn Grathoff und seine Studenten ihre zahlreichen Fundstücke. Neben Granit, Basalt, Gneis, Feuerstein, Quarzit, Kalk-und Sandstein wurden auch Donnerkeile, ein ca. 2 cm großer Bernstein und ein besonders schöner versteinerter Seeigel gefunden.
Am Ende des Schultages kamen alle reichlich beladen sowie fachsimpelnd über magmatische, metamorphe und Sediment-Gesteine in der Schule an.
Am vergangenen Samstag trafen sich bei bestem Hallenwetter über 39 aktive Spieler zur neunten Auflage unseres Hockey-Turniers. Teilnehmer von der Ersten bis zur Neunten Klasse, ehemalige Schüler und Zusatzkräfte, Väter, Mütter und Großeltern bildeten die Teilnehmer. Aus allen Teilnehmern wurden sechs Mannschaften gebildet, die im Modus Jeder gegen Jeden gegeneinander antraten. Dabei spielten in jeder Mannschaft Erwachsene und Kinder im gleichen Verhältnis zusammen. Insgesamt kamen die knapp 41 Aktiven so auf 15 Spiele – für jede Mannschaft fünf.
Die gewählten Vertreter arbeiten im Kernelternrat der Schule. Gemeinsam bereiten sie die Schulelternratssitzungen vor, organisieren Abende zu pädagogischen Themen und halten den Kontakt zur Schulleitung.
Sie sind Ansprechpartner für alle Eltern der Schule. Alle vier bis sechs Wochen trifft sich der Elternrat montags um 20 Uhr im Campus.
Über das Protokoll werden alle Eltern der Schule auf dem Laufenden gehalten. Auch die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Elternrates sowie zu pädagogischen Abenden erfolgen über das Protokoll. Dieses wird über die Ebenen-E-Mail-Verteiler verschickt.