Bei einer Floßbauaktion stärkten die 7. Klässler ihre Teamfähigkeiten. Die Teams waren sofort klar: Klasse 7a gegen Klasse 7b. Die Aufgabe bestand darin ein schwimmfähiges Floß aus 8 Tonnen, verschiedenen Hölzern und Zurrgurten zu bauen. Im Kampf um den Sieg mussten alle Arbeitsschritte genau und schnell geplant werden. Schon nach zwei Stunden standen die Flöße schwimmtauglich am Wasser bereit.
Einschulung Schuljahr 2017/18
Am Samstag, den 2. September findet die Einschulung der Montessori Schule auf dem Schulhof im Helsinkiring 5 statt.
Wir schulen die Ebenen in zwei Gruppe ein:
8.30 Uhr Blau, Lila und Orange
sowie 10.30 Uhr Gelb, Rot und Grün.
Wir bitten die Patenkinder sich zum Einsingen bereits um 8.00 bzw. 10.00 Uhr auf dem Fußballplatz einzufinden.
Wir freuen uns auf euch!
Das Lehrerinnenteam der Stufe I
Sommerferien im Hort
Sommer, Sonne, Sonnenschein!
Die großen Ferien stehen vor der Tür! Wir haben viele schöne Dinge mit euch vor! Denkt daran, dass die ersten drei Wochen im Hort Schließzeit sind. Wir sehen uns ab dem 14. August wieder und wünschen sonnige und entspannte Tage!
Olympischer Tag in Greifswald
Am 05. Juli 2017 fand der Olympische Tag der Grundschulen im Volksstadion statt.
„Für die Teamcupwertung der Grundschulen mussten folgende Stationen absolviert werden: 50-m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Im Teamcup der 2. Klassen siegte die Montessorischule vor der Martin-Andersen-Nexö-Grundschule und der Käthe-Kolwitz-Grundschule.“
http://www.lsb-mv.de/medien/news/2017/20170707-olympischer-tag-in-greifswald/
Bestes Volleyballturnier des Jahres
Am 10. Juli von 8:00 bis 11:30 spielten die siebte, achte und neunte Klasse in der Halle IV um den Wanderpokal. In Viererteams und zwei Staffeln war die Devise, den Gegner zu bezwingen und vor allem das Lehrerteam zu schlagen. Als Gastmannschaft war die Terra 6 mit am Start. Zuerst spielten alle Teams in Staffeln gegeneinander. Ein Spiel dauerte 15 Minuten. Wer danach mehr Punkte erzielt hatte, gewann das Spiel.
Nach der Gruppenphase spielten alle Teams in einer großen Endrunde gegen den jeweils Gleichplatzierten der anderen Staffel. Daraus ergab sich dann die Endplatzierung.
Sportfest, 18.07.2017
Liebe Eltern der Stufe I,
am Dienstag, 18. Juli findet unser Sportfest statt. Folgende Informationen sind für Sie und die Kinder wichtig: Treff ist um 7.30 Uhr in der Schule oder um 8.30 Uhr im Volksstadion.
Günstig ist es an diesem Tag, wenn Ihr Kind schon im Sportzeug zur Schule/Stadion kommt. Denken Sie bitte, je nach Wetterlage, an langes Sportzeug und Regensachen sowie Wechselsachen für die Hortzeit.
Genetischer Zwilling gesucht!
Jetzt ist Erntezeit…
für Radieschen, Walderdbeeren und… schaut selbst!
Jeden Mittwoch treffen sich „kleine Gärtner“ zwischen 13.00 und 14.00 Uhr im Schulgarten.
Alle sind herzlich eingeladen!
Staubblatt, Kelchblatt und Griffel dicht auf der Spur – Terra 5 untersucht Bestandteile der Samen- und Blütenpflanzen unterm Mikroskop
Dass alle Blütenpflanzen ein Kelchblatt, mindestens ein Kronblatt sowie Staubblätter und Stempel haben um sich zu vermehren, haben die Fünftklässler der Terraebene am Mittwoch in der Zooschule erfahren. Wie die einzelnen Bestandteile von Blütenpflanzen in der Realität aussehen und wie schwer es ist, diese auseinanderzuhalten und korrekt zuzuordnen, durften sie dann selbst ausprobieren.
Die fleißige Biene summte und brummte bei den Terra-Fünfties
Der Dienstag dieser Woche stand bei den Fünftklässlern der Terraebene ganz im Zeichen der Biene. Als staatenbildendes Insekt ist die fleißige Imme Teil der Wirbellosen und damit bedeutender Bestandteil der Pflanzen- und Insektenwerkstatt („Grünzeug“), die derzeit die Terraner beschäftigt. Imkerin und Diplom-Biologin Ina Sakowski war erneut zu Besuch bei den Montis. Diesmal brachte sie die Fünftklässler zum Beispiel mit zwei lebendigen Bienen – einer Drohne, einer Arbeiterin – sowie verschiedenen Bienenhäusern, Waben und der gesamten Imkerausstattung, bestehend aus Anzügen, Schleiern und Handschuhen, zum Staunen.
weiterlesen Die fleißige Biene summte und brummte bei den Terra-Fünfties