Zum Abschluss der Geo-Unterrichtseinheit Vom Gestein zum Boden waren wir heute für drei Stunden in den Greifswalder Kunstwerkstätten. Was wir dort gemacht haben? Wir haben mit Ton getöpfert! „Ton ist ein natürlich vorkommendes Material, das hauptsächlich aus feinkörnigen Mineralen besteht, bei ausreichenden Wassergehalten generell plastisch verformbar ist und spröde wird, wenn es getrocknet oder gebrannt wird.“ Wie man auf den Fotos sieht, hat es uns allen viel Spaß gemacht!!!
Kategorie-Archiv: Allgemein
Girl’s Day Impressionen
Am 23. April waren einige Mädchen aus der Montessori- Schule im Studio von Radio 98,1. Sie arbeiteten in zwei Gruppen. Eine Gruppe hat ganz zwanglos ein Gespräch aufgenommen. Am 13. Mai um 17:30 Uhr wird die entstandene Sendung auf 98,1 MHzausgestrahlt. Kabel Deutschland bietet unser Programm nicht an. Unterfolgendem Link kann die Sendung auf dem Livestream gehört werden:
http://www.nb-radiotreff.de/hoeren/
In der Mediathek ist die Sendung nach der Erstausstrahlung unter folgendem
Link zu finden:
http://www.mmv-mediathek.de/sendungen/330-hallo_nachbar.html
Mexican Tortillas
Im Englischunterricht der 8. Klasse steht gerade Kalifornien auf dem Programm. Da liegt es nahe, dass wir uns auch mit dem im Süden angrenzenden Nachbarland Mexiko beschäftigen. Die gesamte Grenze zwischen den USA und Mexiko erstreckt sich auf 3.144 Kilometern und es leben rund 12 Millionen Menschen in dem Grenzgebiet. Wusstet ihr, dass Mexiko die „Null“erfunden hat, dass das Gewürz Vanille daher stammt und „Chubacabra“ ein mexikanisches Fabelwesen ist, das wie eine blutsaugendes Vampirziege aussieht?Außerdem sind Tacos, Enchiladas und natürlich Tortillas typisch mexikanisch. Die Maisfladen können mit unterschiedlichen Zutaten gefüllt werden. Im Unterricht haben wir die unten stehenden Zutaten und die Zubereitung übersetzt und dann natürlich selber nachgekocht.
Wir sind Pony Hütchen!
Die Premiere rückt näher und das Stück „Emil und die Detektive“ nimmt immer mehr seine Form an. Wir proben jeden Tag von 9.00 bis 15.00 Uhr, haben aber auch regelmäßige Pausen. Nach einem einwöchigen Schauspiel-Kurs gingen die Proben richtig los. Inzwischen haben wir das Stück komplett durchgeprobt und sind gerade dabei, dem Stück den letzten Schliff zu geben. Die drei Besetzungsgruppen sind inzwischen eingespielte Teams (mehr oder weniger). Die Schauspieler und der Regisseur sind nett und helfen uns mit Tipps und Tricks wo sie können. Wir freuen uns alle sehr auf die Vorstellungen und hoffen dass sich unsere Arbeit lohnen wird.
Parole Emil!
Floriane, Antonia und Mareike (die Pony Hütchens)
Hochbeete in der Monte
Sprachenolympiade 2015
Matinee „Emil und die Detektive“ am 19.04.2015
Zahlreiche Gäste waren am Sonntag (19. April) um 11 Uhr im Theater erschienen, um die Matinee zu dem Musical „Emil und die Detektive“ mitzuerleben.
„Parole Emil!“ für jeden, der möchte: Ein Stück für die ganze Familie.
Unsere Schüler gehen auf Räuberjagd inmitten von Berlin.
Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, kann auf folgendem Link alle Spieltermine einsehen:
http://www.theater-vorpommern.de/programm/schauspiel/emil-und-die-detektive/index.html
Neues von „Parole Emil!“
Es geht in die heiße Proben-Phase…
Unsere Fünftklässler proben fast jeden Tag mit ganz viel Elan und Durchhaltevermögen.
Hier die neusten Bilder:
Der mechanische Prinz
Im März und April beschäftigten sich die Sechstklässler intensiv mit Andreas Steinhöfels Buch „Der mechanische Prinz“. Neben der Lektüre und den damit verbundenen interessanten Gesprächen entstanden zahlreiche bildliche Darstellungen der beteiligten Figuren. Dazu gehören unter anderem die Bühnenbilder im Schuhkarton mit den entsprechenden Puppen. Gespannt sehen die Schüler der Theateraufführung und dem Blick hinter die Kulissen am 15. April entgegen.


























