Kategorie-Archiv: Werkstätten
Werkstatt – Mittelalter
Die letzte Werkstatt im Schuljahr beschäftigt sich mit dem Thema Mittelalter.
Dazu feiert unsere Stufe am 2. Juni von 10 bis 13 Uhr ein großes Mittelalterfest auf dem Schulgelände.
Herzlich laden wir Sie und Ihre Kinder ein.
Informationen zum Ablauf finden Sie auf Plakaten im Schulhaus.
- Schreibwerkstatt
- Schreiben mit Tinte und Feder auf Leinenpapier
- Orange H
Werkstatt – Tiere auf dem Bauernhof
- „Hof am Mühlenbach“
- „Hof am Mühlenbach“
- Bockwürste vom Galloway-Rind
- Pferde streicheln
- Schweine
- Schweine
Bücherbasar
Zum Abschluss der Lesezeit in Stufe I hatten die Kinder in der Schreibwerkstatt einen Bücherbasar vorbereitet.
Auf dem Basar am 14.3. konnten die Kinder Bücher im Wert von 0,50 € bis 2,50 € erwerben. Es gab einen regen Austausch der Erst-, Zwei- und Drittklässler über ihre Lieblingsbücher und Autoren.
Lesezeit
Die Winterzeit ist für viele Ebenen der Stufe I die Vorlesezeit. Die Kinder lesen gemeinsam, als auch mit Lesepaten ein Buch. Viele Eltern unterstützen uns auch in der Vorlesezeit. In einigen Ebenen wird noch bis zu den Winterferien gelesen und die Kinder lernen Bücher mit Hilfe von Plakaten und Lapbooks vorzustellen.
Immer mehr Schüler werden aktive Leserinnen und Leser in der Greifswalder Stadtbibliothek und sorgen weiterhin dafür, dass wir die „Dicke Marie“ in unserem Stadtlesewettbewerb in PISA-Meter erlesen.
Orange H. Ebene „Die kleine Eule“ von Jill Tomlinson
Rote Ebene „Ronja Räubertochter“ von A. Lindgren
Orange Ebene „Die Sockensuchmaschine“ von Knister; Ludger Jochmann
Gelbe Ebene „Der Findefuchs“ von Irina Korschunow (Kl.1,2)
„Nils Holgersson“ von Selma Lagerlöf (Kl.3)
Blaue Ebene „Das Vamperl“ von Renate Welsh
Grüne Ebene „Ritter Robert“ von Ingrid Uebe (Kl.1,2)
„Die Zeitdetektive Leonardo da Vinci und die Verräter“ von F. Lenk (Kl.3)
Lila Ebene „Der Winzling“ von Marion Dane Bauer
Ernte auf dem Bauernhof
Im September und Oktober befassten sich alle Kinder der Stufe I mit der Ernte auf dem Bauernhof.
Getreidepflanzen wurden gesät, unter die Lupe genommen, gemahlen, auf unterschiedliche Weise verarbeitet und natürlich verkostet.
Verschiede Bauernhöfe und Felder der Region wurden besucht.
- Bauernhofbesuch
- Getreide pflanzen
- rieeeesig!
- Getreide mahlen auf dem Kornfahrrad
- das klappt gut!
- Mehl sieben
- Mehl sieben
- Brot backen
- Die große Produktionsstrecke
- nur noch in den Ofen
- das fertige Vollkornbrot
- die Brötchen
- Haferflocken
- Das Obst wurde geschnitten.
- Das eigene Müsli schmeckt super!
- das Korn genauer betrachten
- die Getreidekörner mit dem Mikroskop betrachtet
- Bis zum nächsten Mal!
Jetzt ist Erntezeit…
für Radieschen, Walderdbeeren und… schaut selbst!
Jeden Mittwoch treffen sich “kleine Gärtner” zwischen 13.00 und 14.00 Uhr im Schulgarten.
Alle sind herzlich eingeladen!
Wiesenwerkstatt Stufe I
Gelbe Ebene
Im Rahmen unserer Wiesenwerkstatt haben wir Schmetterlinge gezüchtet. Von den Raupen haben sich bereits vier Schmetterlinge verpuppt. Die Distelfalter sind von uns in die Freiheit entlassen worden.
Außerdem gehen wir regelmäßig auf die Wiesen in unserer Umgebung und schauen uns die Tiere und Pflanzen aus der Nähe an.
Wetterwerkstatt
In der Stufe I findet in den ersten Frühlingswochen die Wetterwerkstatt statt.
Es wurden Experimente zu den Wetterphänomenen durchgeführt und die Kinder fertigten Protokolle sowie Beobachtungsbögen an.
In den Ebenen gab es zudem unterschiedliche Aktionen, wie z.B. der Besuch der Greifswalder Wetterwarte.
- Kleine Wetterstation im Schulgarten
- Das Experiment zum Wasserkreislauf
- Regen, Tau und Schnee der fällt...
Abschluss der “Das bin ich” – Sponsorenlauf
Unter herbstlichen Bedingungen fand am 19.10. unser Sponsorenlauf statt.
Alle Grundschüler der 1. bis 3. Klasse liefen auch bei Nieselregen hochmotiviert, so dass eine enorme Spendensumme erreicht wurde.
Dafür werden wir in Absprache mit Kindern aller Ebenen sowie den Erziehern und Sportlehrerinnen der Stufe I mindestens ein großes Spielgerät für den Schulhof anschaffen.
So können die Kinder getreu dem Motto “Mach mit, bleib fit!” ihre Pausen zur aktiven Bewegung nutzen.
Vielen Dank an alle Eltern, Großeltern, Patentanten und Unterstützer!!!
Das Lehrerinnenteam der Stufe I