Liebe Familien,
in Stufe I sind am heutigen Tag 48 Kinder krank gemeldet.
Wir bitten Sie darum, dass Sie ihre Kinder zuhause auskurieren lassen.
Geben Sie beim Arzt an, dass in unserer Schule viele Kinder an Influenza erkrankt sind.

aktion-sonnenschein-greifswald.de
Liebe Familien,
in Stufe I sind am heutigen Tag 48 Kinder krank gemeldet.
Wir bitten Sie darum, dass Sie ihre Kinder zuhause auskurieren lassen.
Geben Sie beim Arzt an, dass in unserer Schule viele Kinder an Influenza erkrankt sind.

Am Donnerstag, den 01.02.2018 findet unserer alljährlicher Schulfasching statt. Es feiern alle Kinder der Stufe I und des Hortes sowie die Viertklässler der Stufe II im Helsinkiring. Jeder darf sich verkleiden worauf er Lust hat! Unser Motto in diesem Jahr ist passend zur Werkstatt „Auf dem Bauernhof“. Wir freuen uns jetzt schon auf alle Bauern, Mägde, Kühe, Mäuse, aber auch auf alle Ninja, Prinzessinnen und Fabelwesen…
Unser Programm für den Vormittag:

An diesem Tag gibt es keine Hausaufgaben und der Hort feiert bis ca. 15 Uhr in ihren Räumen weiter. Programme hängen aus.
Die Drittklässler der Stufe I besuchten am Dienstag, 23.1. 2018 ein Konzert für Junge Menschen. Das Philharmonische Orchester spielte Auszüge aus „Die Moldau“ und „Der Fliegende Holländer“. Der Dirigent Harish Shankav und die Theaterpädagogin Sabine Kühner führten mit viel Witz durch das Programm. Die Kinder tanzten zur Polka und sprangen zu den Stromschnellen in die Höhe, wenn das Becken erklang. Dieser Vormittag war ein klanglich nachhaltiges Erlebnis.
Die Winterzeit ist für viele Ebenen der Stufe I die Vorlesezeit. Die Kinder lesen gemeinsam, als auch mit Lesepaten ein Buch. Viele Eltern unterstützen uns auch in der Vorlesezeit. In einigen Ebenen wird noch bis zu den Winterferien gelesen und die Kinder lernen Bücher mit Hilfe von Plakaten und Lapbooks vorzustellen.
Immer mehr Schüler werden aktive Leserinnen und Leser in der Greifswalder Stadtbibliothek und sorgen weiterhin dafür, dass wir die „Dicke Marie“ in unserem Stadtlesewettbewerb in PISA-Meter erlesen.
Orange H. Ebene „Die kleine Eule“ von Jill Tomlinson
Rote Ebene „Ronja Räubertochter“ von A. Lindgren
Orange Ebene „Die Sockensuchmaschine“ von Knister; Ludger Jochmann
Gelbe Ebene „Der Findefuchs“ von Irina Korschunow (Kl.1,2)
„Nils Holgersson“ von Selma Lagerlöf (Kl.3)
Blaue Ebene „Das Vamperl“ von Renate Welsh
Grüne Ebene „Ritter Robert“ von Ingrid Uebe (Kl.1,2)
„Die Zeitdetektive Leonardo da Vinci und die Verräter“ von F. Lenk (Kl.3)
Lila Ebene „Der Winzling“ von Marion Dane Bauer

Klasse 2 hat ein großes Lebkuchenhaus für das Greifswalder Kinderhospiz gebacken.
Vielen Dank an den Greifswalder Bäcker Jens Döbler und seine Tochter Emma für die tolle Unterstützung und vielen Dank an die Lehrer und Erzieher und Eltern der Montessorischule, die mit ihren Beiträgen unsere Spendenbox gefüllt haben. Am 19.12. konnten wir so zusammen mit dem Haus 262,20 Euro für die Weihnachtsfeier mit den Kindern direkt übergeben.
Euch und Ihnen allen ein fröhliches und gesundes Weihnachtsfest!
Am 7. Dezember besuchten die Kinder der Stufe I mit den Lehrerinnen und Horterzieher/inenn das Theaterstück „Hans im Glück“ in Anklam.
In einem, mit lustigen Kostümen ausgestatteten Märchen, erlebten die Kinder was glücklich machen kann.
http://pressearchiv.vlb-anklam.de/171109_nk_hig.pdf
Am 14.12. fand der traditionelle Vorlesewettbewerb der Drittklässler statt.
Aus jeder Ebene der Stufe I lasen zwei Kinder im Theatersaal vor. Es war ein aufregender Tag und die Kinder stellten uns viele neue Bücher vor.
Vielen Dank an unsere Jury aus der 10. Klasse!

Traditionell fand am 15. Dezember das Weihnachtskonzert der Montessori Musikschule in Zusammenarbeit mit den Schulchören der Stufe I und II statt.
In einem gelungenen Programm stimmten die Kinder uns musikalisch auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Wir wünschen allen Kindern mit Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2018.

Wie im letzten Jahr besuchte uns am 4. Dezember der Lucia Chor der Skandinavistik und sang einige nordische Weihnachtslieder.
Bei dem Lied „Von den finnischen Heinzelmännchen“ konnten viele Kinder mitsingen…tipp, tapp, tipp, tapp…
Zahlreiche große und kleine Besucher schauten sich unsere Häuser sowie Räume an.
Das Kinderhaus, der Hort, die Musikschule, das Mehrgenerationenprojekt sowie die Schule bereiteten mit viel Engagement Spannendes zum Schauen und Mitmachen vor. Im Café konnte genascht und geschwatzt werden. Vielen Dank an alle fleissigen Helfer!