Besuch des Puppenspiels „Das hässliche Entlein“

Am Montag haben sich erstmalig im neuen Schuljahr die orangen Erstis und Zweitis mit dem Bus auf den Weg in die Stadt gemacht. Dort haben wir im Koeppenhaus das Puppenspiel „Das hässliche Entlein“ gesehen.  In Anlehnung an das Märchen von Hans Christian Andersen hat das Hermannshof Theater (Wümme) eine gelungene Inszenierung gezeigt.  Besonders in Erinnerung sind uns die schlüpfenden Küken und die fliegenden Zugvögel geblieben.

Anschließend haben wir noch die Ausstellung „Schere, Wort, Papier“ zum 220. Geburtstag von Hans Christian Andersen besucht. Die aufwendig gestalteten Scherenschnitte aber auch der Koffer mit den vielen Matratzen, unter denen eine Erbse versteckt lag, zog unsere Blicke an.

Mit vielen interessanten und schönen Eindrücken sind wir zurück mit dem Bus in die Schule gefahren.

 

„Das bin ich“

Nach den ersten Kennenlerntagen sind wir mittlerweile gut im neuen Schulalltag angekommen und haben passend zum Schuljahresstart unsere neue Werkstatt begonnen. Während der Werkstattzeit wollen wir uns und unsere Sinne, den Körper, die Organe aber auch persönliche Vorlieben genauer unter die Lupe nehmen. „Das bin ich“ ist zurzeit unser großes Thema und wir haben uns gemessen, aufgezeichnet, unsere Lebenskette gebastelt und dabei viel über die ersten Lebensjahre erfahren. Manche haben ihre Sinne ausgetestet und gefühlt, getastet und allerhand Spannendes erschmeckt. 

 

    

Kennenlernwoche in Stufe I

Am Anfang eines Schuljahres beginnen wir mit den Kennenlerntagen. Die neuen Erstis müssen die Räume, Mitschüler:innen und Lehrerinnen kennenlernen. Aber auch für die Zweitis und Drittis ist manches nach der Umgestaltung wieder neu und natürlich müssen auch sie die Namen der Jüngsten lernen. Mit Spielen und Kunstangeboten haben wir unser Patenteam gestärkt und Neues voneinander erfahren.
Am Donnerstag, den 11. September sind wir dann in den Greifswalder Tierpark gefahren.
Dort haben wir eine kleine Rallye veranstaltet, die Tiere beobachtet und gemeinsam gespielt. Wir haben viel Neues über die Bienen während eines Vortrages von Martjes Papa gehört. Das war spannend!

Nun freuen wir uns auf die kommende, gemeinsame Schulzeit.
Eure Grünis

Einschulung 2025

Am Samstag, den 06. September 2025, haben wir im Sonnenschein 60 neue Erstklässler:innen, 3 Quereinsteigerinnen und ihre Familien willkommen geheißen.

Mit „Megamümpfeln“ haben „Rigo und Rosa“ alias Frau Ehmke und Frau von Savigny in allen 3 Durchgängen Kinder und Eltern begrüßt und für herzliches Lachen gesorgt. Ältere Mitschüler:innen haben anschließend das Programm mit ihren Gedichten, Liedern und Instrumentalstücken mitgestaltet.

Die Aufregung stieg noch einmal nach der Nennung der Namen und dem ersten Besuch der Einschüler:innen mit ihren Klassenlehrerinnen in der festlich geschmückten Ebene.

Währenddessen hatten die Eltern wunderschöne Schultütensonnen gelegt, die die Kinder beim Herunterkommen auf den Schulhof vorfanden. Mit leuchtenden Augen und großer Zuckertüte wurden die nun eingeschulten Kinder zur Erinnerung fotografiert.

Wir freuen uns auf ein schönes, gemeinsames und spannendes neues Schuljahr!

Montessori Podcast Folge 2&3

Die Ferien starten und damit euch nicht langweilig wird, findet ihr hier die zweite und dritte Folge des Montessori Podcasts von der Terra-Ebene. Antje Töppner und Leselust, Christian Holm und Theaterunterricht – hört rein, um mehr zu erfahren!

Leselust mit Antje Töppner
Theaterprojekt mit Christian Holm

Wir wünschen allen schöne Ferien!
Eure Terra-Ebene

Post aus den Kunstwerkstätten

Wir haben Post aus den Kunstwerkstätten erhalten. Sie bedanken sich recht herzlich für unsere Spende vom Weltfest und laden uns gleichzeitig zu ihrem Sommerfest am Freitag, den 25.07.25 ein.

Aber lest selbst:

Montis werden Kunstretter:innen

Die Kunstwerkstätten Greifswald sind, wie aus den Medien zu erfahren, in eine finanzielle Schieflage geraten.

Da viele Kinder und Erwachsene unserer Stadt gerne die zahlreichen Angebote der Kunstwerkstätten schätzen und regelmäßig für sich nutzen, ist es uns eine Herzensangelegenheit diese zu unterstützen. Wir möchten damit die vielfältige kulturelle Bildung in unserer Stadt erhalten. Daher haben wir aus den Einnahmen unseres Weltfestes einen Betrag von 100 € an die Kunstwerkstätten Greifswald gespendet. Auch der Hort hat von seinen Einnahmen des Weltfestes nochmal 50 Euro dazugegeben, so dass wir auf einen Gesamtbetrag von 150 € kommen.

Zur Erinnerung entstand das Foto der Stufe I vor dem Plakat „Kunstretter:innen“.

Der Gesamtschulelternrat hat sich ebenfalls mit einer Spende an die Kunstwerkstätten beteiligt.

Weltfest und Tag der offenen Tür der Stufe 1

Am 5. Juni hat die Stufe I ihr fröhliches und buntes Weltfest gefeiert.

Dazu waren alle zukünftigen Einschüler:innen gemeinsam mit ihren Familien eingeladen, um Schüler:innen und Lehrerinnen kennenzulernen und an den vielfältigen Stationen die „bunte Monte-Welt“ zu entdecken.

Gestartet sind wir mit der Aufführung des Welt-Musicals, das sich Schüler:innen seit Beginn des Schuljahres erarbeitet haben. Anschließend konnten die Kinder auf dem Schulhof u.a. ein französisches Wurfspiel basteln, südamerikanisch tanzen, verschiedene Bastelangebote wahrnehmen, Trommeln bauen und sich an zahlreichen Sportspielen und Lacrosse ausprobieren. Im Schulhaus gab es die Möglichkeit am Kinderyoga teilzunehmen und kyrillische Button zu basteln. Ebenso gab es draußen einen kleinen Flohmarkt, sowie einen Eisstand und einen Kuchenbasar mit zahlreichen kulinarischen Leckereien.

Für die Eltern der zukünftigen Erstis gab es neben den Führungen durch das Schulhaus und den Hort auch die Möglichkeit etwas zu Maria Montessori zu erfahren.

Auf dem Schulhof hat sich die Montessori-Musikschule vorgestellt und uns musikalisch unterstützt.

Inhaltlich war das Weltfest der Auftakt für unsere letzte Werkstatt in diesem Schuljahr, in der wir „in der Welt unterwegs sind“ und erfahren werden, wie beispielsweise Schule an anderen Orten der Welt aussieht, welche giftigen Tiere in Australien leben und welche kulinarischen Köstlichkeiten in anderen Ländern verspeist werden.