Kategorie-Archiv: Ausflüge
England calling🇬🇧
Am Sonntag, den 22.8., ging es für die 8. Klasse um 22 Uhr los nach England. Obwohl es schon so spät war, wurde im Bus noch der „Herr der Ringe“ angefangen. Danach war Nachtruhe, obwohl besonders die hinteren Reihen sich nicht daran gehalten haben. 😜
2. Olympischer Tag der Montessori-Schule Stufe III (von MaryMo)
Der Olympische Tag fand am 4. Oktober zum zweiten Mal an unserer Schule statt.
Wir wollen euch jetzt mehr darüber erzählen. Ihr könnt ein Sportabzeichen gewinnen,
indem ihr die Mindestleistung von sportlichen Disziplinen schafft. Aber was ist Olympia eigentlich? Welche Disziplinen gibt es? Was ist das Deutsche Sportabzeichen? Und welche war die schwierigste Disziplin? Darüber schreiben wir hier und über vieles mehr.
Auf Kennenlernfahrt in Prora
Endlich Klassenfahrt!!✌️
Vom 26.09- 28.09. 2017 fuhren die 7A und die 7 B auf Kennenlernfahrt in die Jugendherberge Prora. Die Reise begann um 8.00 Uhr am Hauptbahnhof Greifswald. Der 1. Stopp war in Stralsund, wo in kürze der Anschlusszug nach Prora eintraf. Auch mit diesem Zug fuhren wir nicht lange und so kamen wir am Bahnhof Prora schon um 9.45 Uhr an.
Mit dem Gepäck ging es auf zur Jugendherberge, wo das Chaos- Spiel schon auf uns wartete. Dies ähnelte einer Schnitzeljagd. Nur durch ein schlaues und zusammenhaltendes Team konnte man gewinnen. Schweißgebadet aber glücklich trafen nach und nach die einzelnen Teams im Ziel ein.
Terra 6 zu Besuch bei Frau Merkel im Bundestag Berlin
Als Abschluss und Höhepunkt der Deutschlandwerkstatt fuhren die Terraner in die Hauptstadt, um das Abgeordnetenbüro von Frau Dr. Merkel zu besuchen. Im Unterricht lernten die Sechstklässler, wie in Deutschland gewählt wird, wie ein Gesetz entsteht und wie der Bundestag aufgebaut ist.
Teamtage in Wolgast
Die Lehrerinnen und Lehrer der Montessori-Schule sind wieder zurück von den diesjährigen Teamtagen in Wolgast. Geschlafen wurde im Postel. Da gab es z.B. das Zimmer des Postmeisters Thilo, Adelheids Agentenzimmer, Mannes Schrebergarten oder auch Heinz-Rolfs Käptn Suite.
Neben Jahresplan, Stundenplanung, Werkstattschwerpunkten, Materialbestellungen stand vor allem viel Austausch in den einzelnen Stufen und stufenübergreifende Themen auf dem Programm. Die Teams sind für das kommende Schuljahr hochmotiviert und freuen sich auf viele Höhepunkte.
Mittendrin im “The Canterville Ghost”
Mittendrin statt nur dabei, das dürfte wohl auf die Neunt- und Zehntklässler der Montessorischule zutreffen. “Lady Melis” und “Gypsy Tim” waren auserwählt, einen aktiven Part im Theaterstück “The Canterville Ghost” von der American Drama Group zu übernehmen.
Geo Klasse 9: Wasserpraktikum in der Zooschule
- Experimente mit Salz- und Süßwasser
- Schwimmversuche
- Beim Keschern
- "Wasserberg"
- "Der dichte Strumpf"
Geographie in den Kunstwerkstätten?
Zum Abschluss der Geo-Unterrichtseinheit Vom Gestein zum Boden waren wir heute für drei Stunden in den Greifswalder Kunstwerkstätten. Was wir dort gemacht haben? Wir haben mit Ton getöpfert! “Ton ist ein natürlich vorkommendes Material, das hauptsächlich aus feinkörnigen Mineralen besteht, bei ausreichenden Wassergehalten generell plastisch verformbar ist und spröde wird, wenn es getrocknet oder gebrannt wird.” Wie man auf den Fotos sieht, hat es uns allen viel Spaß gemacht!!!
Klasse 8 auf Tagesexkursion in Berlin
- Besuch in der Kanadischen Botschaft
- Recherche Aufgaben
- Multimedia in der Botschaft
- Maple Syrup Latte
- Otto Bock - das Leben mit Prothesen
- Otto Bock
- Otto Bock
- Otto Bock
Am 26.03.2015 ging es für die Schüler der Klasse 8 nach Berlin. Zuerst stand der Besuch der Kanadischen Botschaft auf dem Programm. Im Vorfeld wurde sich über mehrere Wochen im Geographieunterricht intensiv mit dem zweitgrößten Land der Welt – Kanada – beschäftigt. Einem Land, in dem sowohl Englisch als auch Französisch Amtssprachen sind, das ca. 28 mal so groß ist wie Deutschland aber nur knapp 35 Millionen Einwohner hat! Beim Betreten der Botschaft wurde freundlich daraufhin gewiesen, dass man sich nun auf kanadischem Boden befindet.
Danach ging es zum Science Center von Otto Bock: